Gender Stories
Gender Stories Festkonzert mit Vivica Genaux und Lawrence Zazzo Kastraten wurden in der italienischen Oper als etwas Normales angesehen. Zunächst sangen sie weibliche Partien, aber spätestens seit den 1630er Jahren übernahmen sie mehr und mehr auch Männerrollen. Und die Sängerinnen? Sie sangen sowohl weibliche als auch männliche Partien. Und wenn es die Opernrolle erforderte, dass sich eine Frau als Mann verkleidet auf die Suche nach ihrem Geliebten oder Angehörigen begab, dann war das Vexierspiel der Geschlechter komplett. Das barocke Theaterpublikum hatte einen Mordsspaß an diesen...
Mehr„Apollo e Dafne“ des Ensembles: Il Suonar Parlante
„Apollo e Dafne“ des Ensembles: Il Suonar Parlante Die Metoo-Debatte hätte man schon in der Antike führen können, zum Beispiel im Rahmen der Geschichte von Apollo und Dafne: Apollo bedrängt die Nymphe so sehr, dass Dafne lieber sterben möchte, als von ihm entehrt zu werden. Mit der Vertonung dieser opernhaften Kantate begann Händel noch in Italien. Ihre erste Aufführung erlebte sie in London in Anwesenheit von Königin Anne, die vor Begeisterung den Wunsch äußerte, Händel möge häufiger in ihrem Gefolge zu sehen sein. Wir freuen uns, dass die großartige Sopranistin Anna Prohaska wieder „im...
Mehr„Il Pianto d’Arianna“ des Ensembles: Les Passions de l‘Ame
„Il Pianto d’Arianna“ des Ensembles: Les Passions de l‘Ame (ARTE Concert ausgestrahlt am 02.06.2019) Mit großer Hingabe zum Schluchzen und zum Lamentieren sind die Merkmale der Arianna auf der Opernbühne. Die Facetten ihrer Trauer sind mannigfaltig und faszinierend. Im Konzert bilden die Arien aus Händels „Arianna in Creta“ den roten (Arianna-)Faden, wobei man als Ur-Lamento Monteverdis „Lamento d’Arianna“ bezeichnen könnte: Durch Mark und Bein dringt der musikalische Ausdruck einsamer Trauer. Und in Locatellis Concerto grosso „Pianto d’Arianna“ schluchzt eine himmeltraurige Sologeige und...
Mehr„Im Labyrinth der Geschlechter“
„Im Labyrinth der Geschlechter – Frauenfiguren der Händel-Zeit“ (ARTE TV ausgestrahlt am 18.11.19) In der barocken Oper wurden den Frauenfiguren Empfindsamkeit, Mut und Tugendhaftigkeit zugeschrieben. Zugleich wurden im Opernbetrieb die Geschlechterrollen spielerisch transzendiert. Frauen sangen Männer- und Frauenrollen, Kastraten ebenso. Drei Opernstars – Vivica Genaux, Anna Prohaska und Hana Blaziková – interpretieren bei den Händel-Festspielen 2019 bekannte Barockwerke. Empfindsam, heroisch, erhaben – das sind die Frauenbilder der Barockoper, so heißt es im Programm der...
MehrLuther – Ein Oratorium
Luther – Ein Oratorium Weltpremiere in der Georg-Friedrich-Händel-Halle im Oktober 2017 Anlässlich des Reformationsjubiläums im Jahr 2017 wurden der international gefragte Komponist für Neue Musik Oscar Strasnoy und Christoph Hein, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller unserer Zeit, damit beauftragt, ein Oratorium, welches sich dem Leben und Wirken von Martin Luther widmet, zu erschaffen. Zum ersten Mal steht Martin Luther im Fokus eines großangelegten Werkes für Orchester, Chor und Solisten. Das Oratorium wirft einen kritischen Blick auf die Person, deren...
MehrManfred (Robert Schumann)
Ein dramatisches Gedicht in drei Teilen, nach einem Gedicht von Lord Byron, op. 115
Live aus der Tonhalle Düsseldorf
Eine Monarda Arts Produktion, in co-produziert von ZDFKultur in Zusammenarbeit mit Arthaus Musik
MehrKindertotenlieder (Gustav Mahler) – 7. Sinfoniekonzert Dresden
Livemitschnitt aus der Semperoper, Dresden
Eine Produktion von Arthaus Musik in Zusammenarbeit mit dem MDR/Arte und Monarda Arts
MehrHomage to Robert Schumann
Live aus der Frauenkirche Dresden
Eine Produktion von Monarda Arts, co-produziert vom MDR in Zusammenarbeit mit Arte
MehrMichael Nyman in Concert – The Musicologist Scores
Livemitschnitt aus dem Studio Halle
Eine Monarda Arts Produktion, co-produziert von Arthaus Musik und WDR/Arte
Gefördert durch die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) und der Kunststiftung Sachsen-Anhalt
MehrKiri Te Kanawa – The Concert
Livemitschnitte aus Trentham Park, Wellington und The Royal Naval College, Greenwich
Ein Produktion von London Weekend Television in Zusammenarbeit mit Monarda Arts / RM Arts
Mehr